Lehrerin: Mag.a Dajana Rußold 

1. Die Reformation 

• Martin Luther 

• Verlauf der Reformation 

• Die Reformation in Österreich 

• Glaube und Freiheit 

2. Dekalog und Menschenrechte 

• Bedeutung des Dekalogs für das menschliche Zusammenleben 

• Menschenwürde – Menschenrechte – Menschenpflichten 

• Menschenrechte, Menschenwürde und christliches Menschenbild 

3. Antisemitismus 

• Geschichte der europäischen Juden im Mittelalter 

• Antijudaismus in der Bibel (Bsp. Joh 8,44) 

• Was ist Antisemitismus und wie äußert er sich 

4. Christliche Feste und Rituale 

• Tradition und Brauchtum 

• Motive der Weihnachtserzählung, Weihnachtserzählung nach Mt und Lk 

• Theologische Bedeutung christlicher Feste 

5. Jesus im Islam – Isa Ibn Maryam 

• Islamische Version der Geburt Jesu 

• Jesus als Prophet, Vergleich Isa und Mohammed 

6. Eintreten für Gerechtigkeit und Frieden in einer globalisierten Welt 

• Was ist ein gerechter Lohn? 

• Prinzipien der Lohngerechtigkeit 

• Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20,1-16) 

• Bedingungsloses Grundeinkommen 

7. Bewahrung der Schöpfung 

• Biblische Schöpfungserzählungen 

• Altorientalische Weltbilder 

• Leben zu Lasten anderer 

• Verantwortung für die Schöpfung 

8. Religion in der Gegenwartskultur 

• Esoterik 

• Moderne Wunderheiler 

• Biblische Wundererzählungen (Bsp. Joh 5,1-6ff) 

9. Überlieferung und Rezeption der Bibel 

• Verschiedene Bibelübersetzungen 

• Gottesbilder im Alten Testament und im Neuen Testament 

• Grundlagen Bibelauslegung 

• Das Buch Jona 

Themenkorb Evangelische Religion 2022/23

Beitragsnavigation