Lehrerin: OStRin Mag.a Barbara Hollomey
1. Wirtschaftliche Veränderungen als Grundlage gesellschaftlichen Wandels. Von der Antike zum Mittelalter
2. Darstellungen analysieren und in politische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge setzen. Imperialismus und Erster Weltkrieg
3. Politische Krisen in Zusammenhang mit Radikalisierung und/oder Lösungen. Krisen in der Zwischenkriegszeit
4. Formen und Grundlagen von Ideologie und Propaganda in Vergangenheit und Gegenwart. Theorie des Kommunismus, als Idee und als politisches System.
5. Politische Bildung: Wandel der Demokratie und des Demokratiebegriffes. Identitätspolitik
6. Religiöse Vorstellungen und ihr Einfluss auf die Gesellschaft