
Was ist der Pädagogische Panther?
Der Pädagogische Panther für das Land Steiermark ist ein Preis für herausragende pädagogische Leistungen, ausgeschrieben von den Landesverbänden der Elternvereine der Steiermark. Ausgezeichnet werden Pädagoginnen und Pädagogen für besondere Leistungen hinsichtlich der Verbesserung der Qualität von Schule und Unterricht. Konkrete Unterrichtsmodelle, Projekte und Initiativen sollen gewürdigt werden, die darauf abzielen bzw. darin erfolgreich sind, einerseits fachliche Leistungen zu fördern, andererseits Unterricht und Schule als einen Lebensraum für Kinder und Jugendliche zu gestalten, der ihre Persönlichkeit stärkt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf folgende 3 Aspekte gelegt:
lFörderung und Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen (etwa im Rahmen von Begabungs- und Begabtenförderung bzw. Lese-Rechtschreibtraining)
lverhaltenspädagogische Modelle zur Förderung eines Miteinanders geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz
lAusschöpfung des Modells der ganztägigen Schulform im Hinblick auf Rhythmisierung und eigenverantwortliches Lernen
Teilnahme und Einreichung des BRG Körösi
Im Namen der Schulleitung und des engagierten Lehrerteams unserer Schule wurde eine umfangreiche Projektarbeit eingereicht, in der einige besondere pädagogische Konzepte des BRG Körösi vorgestellt wurden. Die vorgestellten Konzepte sind seit einigen Jahren fixer Bestandteil unseres pädagogischen Wirkens, mit dem Bestreben, diese permanent zu evaluieren, weiter zu entwickeln und schließlich zu optimieren.
Die Schwerpunkte der Einreichung umfassten:
lUmsetzung der ganztägigen Schulform in verschränkter Abfolge(Vorstellen des GTS-Konzepts, besondere Charakteristika unserer GTS, Beschreibung eines gelebten und geschätzten Lebensraum Schule mit Hilfe von Statements der Kinder und Evaluierungsergebnissen)
lUmsetzung der ganztägigen Schulform in getrennter Abfolge(Konzept, Rhythmisierung und Besonderheiten der schulischen Tagesbetreuung, kurz „Nachmi“)
lFörderung der Persönlichkeitsentwicklung(Vorstellung und Umsetzung des 4-jährigen PLUS-Programms von VIVID bzw. dessen Besonderheiten und Auswirkungen – aus der Sicht der Kinder)
lVorstellen von Förderkonzepten(Förderkurse in den Schularbeitenfächern, Lesetraining, BMKB in der GTS, Förderkonzepte in den Naturwissenschaften und in Bewegung und Sport, Ernährungslehre, Förderung musikalischer Talente im Rahmen des Schulchors und des Club Körösi, Italienisch als 2. Lebende Fremdsprache im Rahmen unserer Schulautonomie, Fremdsprachenförderung am Beispiel der 3d-Klasse)
Die Arbeit wurde eingereicht von Mag. Ulrike Jaklitsch, mit Unterstützung des Schulleiters (HR. Mag. Dr. Franz Pressler), der strukturellen Mitgestalterin und Stundenplanentwicklerin der GTS (Dr. Iris Klima), der Co-Autorinnen und –autoren (MMag. Tina Görzer, Mag. Tanja Handl, MMag. Susanne Höhs, Mag. Gabriele Jaritz, Mag. Nadine Manschek, Mag. Carina Nessmann, Mag. Franz Rauscher, Mag. Katrin Tösch, Mag. Karin Wankhammer, Msc.) und im Namen aller Klassenvorstände der GTS bzw. der engagierten Kollegenschaft des BRG Körösi.
Verleihung des Pädagogischen Panthers 2019 an das BRG Körösi
Das BRG Körösi ist stolz, bekannt geben zu dürfen, dass unser eingereichtes Projekt mit dem Titel „Innovationen am BRG Körösi mit einem besonderen Blick auf unsere Ganztagsklassen“ von der Jury für die Zuerkennung des Pädagogischen Panthers 2019 ausgewählt wurde. Die feierliche Verleihung des 13. Pädagogischen Panthers fand am 26. Juni 2019 im Großen Minoritensaal statt.




