LESEVERSTÄNDNIS UND TEXTGESTALTUNG AM COMPUTER

Unsere Kultur ist in erster Linie eine Kultur des Lesens und des Schreibens. Das Lesen bleibt eine stete tägliche Notwendigkeit. Der schulische und berufliche Erfolg ist ohne eine gut ausgebildete Lesefähigkeit kaum möglich.
Unsere Kinder können alle lesen – aber haben sie auch den Sinn des Gelesenen erfasst, können sie ihn wiedergeben und diesen konstruktiv für sich nutzbar machen? Jeweils für eine Wochenstunde wird in einer Hälfte einer ersten Klasse im Unterrichtsfach „Leseverständnis“ die Sinnerfassung, der Sinnzusammenhang, das Erkennen von Absichten und Hintergründen anhand von zahlreichen Texten trainiert. Die Schüler und Schülerinnen sollen dabei aber auch die Texte deutlich und flüssig vorlesen können. Die Leseübungen werden durch zahlreiche Konzentrationsübungen, – tricks und –spiele, die später auch selbstständig durchgeführt werden können, aufgelockert. Ziel ist es, die Lesekompetenz zu steigern und damit verbunden die Freude und die Lust am Lesen zu wecken.
Unterstufe Lesen und PC

Beitragsnavigation