Herzlich willkommen in unserer Bibliothek!
Öffnungszeiten der Bibliothek

Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Die Bibliothek ist ein Ort der Ruhe und der Erholung – sie ist ein Platz zum Lesen, Plaudern, Arbeiten und Träumen. Wer kann schon in einem Buch schmökern und dabei den herrlichen Schlossbergblick genießen?!
Entlehnung:
Die Verleihdauer beträgt 14 Tage. Eine Verlängerung für weitere 2 Wochen ist möglich.
Ihr könnt bis zu 5 Bücher gleichzeitig entlehnen. Die Entlehnung erfolgt kostenlos.
Bitte seid so kameradschaftlich und bringt die Bücher rechtzeitig wieder zurück, damit auch andere sie lesen können!
Nachschlagewerke (am Buchrücken gold oder weiß) dürfen nicht entlehnt werden.
Bitte behandelt die ausgeborgten Bücher mit Sorgfalt. Es soll nichts unterstrichen oder eingetragen werden.
Rückgabe: Bitte gebt die Bücher in den Rückgabekorb und stellt sie nicht selbst wieder ins Regal. Beschädigte oder verlorene Bücher müssen ersetzt werden.
Bitte Ordnung halten!
- Bitte keine Getränke oder Speisen mit in die Bibliothek nehmen. Ihr könnt sie beim Eingang vorne abgeben.
- Stellt die Bücher, die Ihr nicht mehr braucht, an ihren Platz zurück.
- Bitte achtet darauf, dass niemand mit den Schuhen die Sitzstufen betritt, damit unsere schöne und saubere Bibliothek auch so bleibt.
- Bitte verstellt nicht absichtlich Bücher – es ist dann sehr schwer, sie zu finden, wenn jemand sie z.B. für ein Referat braucht.
- Die Computer sind Arbeitscomputer für SchülerInnen, die für ihren Unterricht etwas recherchieren oder mit ihrem Lehrer/ihrer Lehrerin in der Bibliothek arbeiten. Sie sind nicht als Spielecomputer gedacht.
- Unterricht in der Bibliothek ist immer möglich- die LehrerInnen können den Raum buchen, damit es zu keinen Überschneidungen kommt. Sie sorgen auch dafür, dass die Bibliotheksordnung eingehalten und dass der Raum sauber und aufgeräumt zurückgelassen wird.
- Die Computer sind Arbeitscomputer für SchülerInnen, die für ihren Unterricht etwas recherchieren oder mit ihrem Lehrer/ihrer Lehrerin in der Bibliothek arbeiten. Natürlich gibt es Internet-Zugang. Daher kann man sie auch für das Erstellen der vorwissenschaftlichen Arbeit in jeder Arbeitsphase nützen. Mit Frau Mag. E. Poier-Schatzdorfer , die sich mit mir die Arbeit in der Bibliothek teilt und auch eine der BetreuerInnen der unverbindlichen Übung zum vorwissenschaftlichen Arbeiten ist, habt Ihr die ideale Ansprechpartnerin, falls Ihr Fragen zur VWA habt. Und natürlich gebe auch ich mein Bestes, um Euch in allen Fragen, die mit der Bibliothek zu tun haben, zu unterstützen.
Frau Mag. E. Poier-Schatzdorfer und ich versuchen,Neuerscheinungen wie z.B. die neuen Bände von „Gregs Tagebuch“ oder „Dork Diaries“ so rasch wie möglich anzukaufen. Natürlich findet Ihr auch Sachbücher über Hunde, Katzen oder Wölfe, Experimentierbücher und vieles mehr in unserer Bibliothek.
Nützt die vielen Möglichkeiten, die unsere Bibliothek bietet. Ich freue mich, Euch bald hier begrüßen zu dürfen! Bis dahin liebe Grüße!
Mag. Elisabeth Wendler