Der Elternverein des BRG Körösi ist die rechtliche Vertretung der Eltern nach innen und außen. Er vertritt die Anliegen der Eltern aber auch der SchülerInnen gegenüber der Schule. Direktes Mitbestimmungsrecht hat der Elternverein über die ElternvertreterInnen aus dem Vorstand, die im Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) vertreten sind. Der SGA besteht aus drei LehrerInnenvertretern, drei ElternvertreterInnen und drei SchülerInnenvertreterInnen. Die ElternvertreterInnen werden in der Vorstandssitzung des Elternvereins gewählt.
- Im Schulgemeinschaftsausschuss wird über wichtige Belange der Schule abgestimmt. z. B. über schulautonome Tage, Schulveranstaltungen, Schulversuche, autonome Regelungen, die Hausordnung, u.v.m.
Finanzielle Unterstützung
Der Elternverein des BRG Körösi unterstützt Projekte, die die Schule bzw. die SchülerInnen nicht alleine finanzieren könnten. Dabei ist es dem Elternverein ein Anliegen, die Unterstützungen einer möglichst großen Zahl von SchülerInnen zugute kommen zu lassen. Hier eine Auswahl:
- Unterstützt werden etwa Workshops, Exkursionen, die Mathematik Olympiade und das Schulfest. Es werden Beiträge zum Kauf von Schulbüchern geleistet oder Ausstattungen für die Nachmittagsbetreuung unterstützt. Der Elternverein finanziert Versicherungen und trägt zur Durchführung des Club Körösi bei.
- Der Elternverein fördert die Aktivitäten des Schulchors
- Der Elternverein least bzw. kauft und betreibt das Kopiergerät, das in der Schule bereitsteht.
- Sozial schwächere SchülerInnen werden unterstützt, um ihnen die Teilnahme an Schulveranstaltungen zu ermöglichen (z. B. Schikurse, Sprachwochen, Projektwochen). Für Ansuchen verwenden Sie bei Bedarf bitte das Formular, das auf diesen Seiten zum Download angeboten wird. Es liegen auch Exemplare im Sekretariat der Schule auf. Wir bitten um Verständnis, dass ohne ausgefülltes Formular keine Unterstützung gewährt werden kann. Weiters können nur SchülerInnen bzw. Familien in dieser Form unterstützt werden die auch den Jahresbeitrag für den Elternverein eingezahlt haben.
- Die zu erwartende Förderung kann man in der Tabelle > Förderrichtlinien BRG-KÖRÖSI < vorausberechnen.
- Ein besonderes Anliegen ist dem Elternverein, Angebote und Aktionen zu unterstützen, die bei den SchülerInnen die Freude am Lernen fördern, die über die Schule hinausgehend Interessen und besondere Begabungen bei ihnen fördern und die allen Beteiligten Freude und Gewinn bringen. Der Elternverein würde sich freuen, die LehrerInnen und Eltern dafür gewinnen zu können, mögliche Projekte einzubringen.
Der Elternverein des Körösi bedankt sich bei den Eltern für die bereits geleisteten und auch zukünftigen Beiträge, auf die der Elternverein angewiesen ist, um seine Tätigkeiten durchführen zu können.
Danke!
Formular: | Antrag auf Unterstützung | Download (ca. 16KB) |
Förderrichtlinien BRG-Körösi | Download | |
Elternverein elternverein@koeroesi.at |
Verein: “Elternverein BRG Körösistraße”
Körösistraße 155, 8010 Graz
ZVR-Zahl: 2994517512
Kerstin Ziegler | Obfrau | kerstin@ottobus.at |
Ing. Mag. Andreas Cretnik | Obmann Stv. | andreas.cretnik@alwera.at |
Julia Walchshofer | Kassiererin | julia.walchshofer@gmail.com |
Mag. Thomas Steger | Kassier Stv. | thomas.steger@kmu-sparring.at |
DI Andreas Lapanje | Kassier Stv. | andreas@lapanje.at |
Daniela Kerschbaumer | Schriftführerin | daniela.kerschbaumer@stadt.graz.at |
Ing. Martin Stampfl | Schriftführer Stv. | office@stampfl.co.at |